Das wachsende Bewusstsein für Umweltprobleme und die Problematik des Verbrauchermülls und der Umweltverschmutzung hat dazu geführt, dass überall auf der Welt immer mehr nachhaltige Unternehmen entstehen. Aber wie ist es, ein umweltfreundliches Unternehmen zu führen?
Das wachsende Bewusstsein für Umweltprobleme und die Problematik des Verbrauchermülls und der Umweltverschmutzung hat dazu geführt, dass überall auf der Welt immer mehr nachhaltige Unternehmen entstehen. Aber wie ist es, ein umweltfreundliches Unternehmen zu führen?
>Misha: Meine berufliche Laufbahn erstreckt sich über eine Vielzahl von Branchen und Funktionen. Ich bin immer von neuen Technologien fasziniert und kann normalerweise keiner Gelegenheit widerstehen, neue Dinge zu lernen und zu entwickeln. Ich begann im Investmentbanking bei Goldman Sachs und reiste viel zwischen New York, London und Bangalore hin und her. Nach 5 Jahren in New York beschlossen Kira und ich, nach Moskau umzuziehen, da das Tempo der Entwicklung und der Technologieeinführung dort zu dieser Zeit sehr aufregend erschien. Ich verbrachte die nächsten drei Jahre damit, Uber in Russland als einer der ersten Mitarbeiter aufzubauen und zu erweitern und war schließlich für das Marketplace Efficiency Team verantwortlich. Seitdem habe ich mehrere eigene Geschäftsideen gestartet und bin daran gescheitert, war CEO eines Marktplatzes für LKW-Logistik, Business Development Manager für einen Hersteller von Industriedrohnen und bin derzeit für die Einführung neuer Geschäftsprodukte bei der Last-Mile-Logistikplattform Borzo (früher Dostavista) verantwortlich. Ehrlich gesagt habe ich früher nicht an Multitasking geglaubt, aber zwei Kinder, ein Vollzeitjob und ein Einzelhandelsgeschäft haben mich gelehrt, dass nichts unmöglich ist :)
Kira: Ich habe mich mein ganzes Leben lang für die Kunst interessiert. Ich habe Architektur studiert und bin nach New York gezogen, um in die Kunstwelt einzutauchen. Als Studentin der Kunstgeschichte an der Long Island University besuchte ich wichtige Museumsausstellungen in der Stadt, ging regelmäßig zu Galerieeröffnungen im Kunstbezirk Chelsea und reiste später als Studentin des Sotheby’s Institute um die Welt, um auf Kunstmessen das Beste der zeitgenössischen Kunst zu sehen. Während ich in New York lebte, sammelte ich Erfahrungen in Galerien für zeitgenössische Kunst, im russischen Kunstmuseum in New Jersey und auf der Online-Auktionsplattform Artnet. Im Jahr 2014 zogen wir nach Moskau und ich begann sofort, mich mit dem lokalen Kunstmarkt zu beschäftigen. Zunächst arbeitete ich bei der größten Messe für zeitgenössische Kunst in Russland, Cosmoscow. Später war ich als Kunstberaterin bei der Beratungsagentur Arts Wanted tätig. Als Kunstberaterin entwickelte ich Sammlungsstrategien, nahm im Auftrag von Kunden an Auktionen teil und verhandelte über die Logistik und Versicherung von Kunstwerken in den Sammlungen der Kunden.
Misha und Kira: Kira ist eine wunderbare Mutter für unsere Kinder Mira, 3 Jahre, und Mark, 1 Jahr, und sie schafft es, ihnen viel Liebe und Fürsorge zu geben, während sie gleichzeitig dafür sorgt, dass unsere Marke und unser Laden fabelhaft aussehen, und einen ständigen Strom von Partnerschaften mit anderen Marken und Herstellern aufbaut! Sie ist meine wahre Inspiration.
Kira und Misha, Mitbegründer von Krupa
Kira: Im Dezember 2019 ist unsere Familie (Mischa, unsere einjährige Tochter Mira und ich) nach Sankt Petersburg gezogen. Kurz danach begann die Coronavirus-Pandemie. Wie alle anderen blieben wir zu Hause und ich beschloss, einen Kurs auf Coursera – ‘The Age of Sustainable development’ von Jeffrey Sachs, Columbia University, zu belegen. Aus Sorge vor dem neuen Virus und all den anderen Gefahren, die die Zukunft für unsere Kinder bringen könnte, machte ich mir immer mehr Gedanken über Ökologie, Klimawandel, Luftverschmutzung und Verbrauchermüll. Wir fingen an, den Müll richtig zu trennen: Plastik, Papier, Glas, Metall und organische Abfälle.
Bald entdeckten wir einen Zero-Waste-Laden fast nebenan. Die Möglichkeit, Lebensmittel und Reinigungsmittel ohne Verpackung zu kaufen, war ein echtes Geschenk für uns, und so gelang es uns, unseren Hausmüll erheblich zu reduzieren. Im Juni 2020 erfuhren wir, dass die Besitzer dieses Ladens ihr Geschäft schließen wollten. Zu diesem Zeitpunkt lebten wir bereits einen abfallarmen Lebensstil und wollten die Gelegenheit dazu nicht ungenutzt lassen. Außerdem hatten wir eine Menge Ideen, was man in diesem Geschäft hätte besser machen können, und dachten, dass es eine großartige Gelegenheit wäre, diese Ideen zu verwirklichen.
Misha: Unsere erste Herausforderung bestand darin, den Standort unseres Ladens in eine andere Straße in der Nähe zu verlegen, da sich herausstellte, dass der Mietvertrag nicht langfristig gesichert war. Wir haben uns jedoch für einen besseren Standort entschieden und konnten das Geschäft innerhalb eines Monats neu eröffnen, wobei wir unsere bestehenden Kunden durch das Angebot der Online-Bestellung und der schnellen Lieferung bei Laune hielten.
Wir haben auch in die Aufstockung der Lagerbestände investiert, damit uns die "Must-have"-Artikel nie ausgehen, und wir haben Dutzende von neuen Herstellern und Marken in unser Sortiment aufgenommen. Infolgedessen haben sich unsere Umsätze und unser aktiver Kundenstamm im letzten Jahr verdoppelt, und die Zahl der wiederkehrenden Kunden ist erheblich gestiegen.
Kira: Der neue Standort hat es uns ermöglicht, den Raum, den wir uns gewünscht haben, von Grund auf neu zu gestalten: ein minimalistischer, geräumiger White Cube mit ordentlichen Holzregalen, die mit Getreidespendern gefüllt sind. Wir haben viel Zeit und Mühe investiert, um unseren Kunden das abfallfreie Einkaufen zu erleichtern. Außerdem haben wir in dem neuen Laden das Angebot an Öko-Schönheitsprodukten erweitert: umweltfreundlich, vegan, tierversuchsfrei, verpackungsfrei. Und die meisten Produkte werden vor Ort, in Sankt Petersburg, hergestellt! Außerdem haben wir mehr Alternativen zu Einwegartikeln ins Sortiment aufgenommen, was ein wichtiger Schritt in Richtung eines abfallarmen Lebensstils ist: hochwertige wiederverwendbare Trinkhalme, Kaffeebecher, Wasserflaschen, Einkaufstüten und Damenhygieneartikel. Unsere neueste Ergänzung ist eine große Auswahl an veganen und pflanzlichen alternativen Lebensmitteln.
>Kira: Zuallererst sind unsere Kunden diejenigen, die sich bemühen, einen abfallfreien Lebensstil zu führen. Sie trennen den Abfall, bringen ihre eigenen Tüten und Behälter zum Einkaufen mit und achten auf die Qualität der Produkte. Neben Getreide verkaufen wir auch vegane Lebensmittel wie Pflanzenmilch, Tofu-Produkte, vegane Fleischersatzprodukte und sogar vegane Desserts. Veganer sind also eine weitere wichtige Kundengruppe für uns. Auch Anwohner aus unserer Nachbarschaft sind unsere treuen Kunden. Für sie sind wir eine tolle Alternative zu den Supermarktketten mit qualitativ hochwertigen, frischen und leckeren Produkten von lokalen Erzeugern.
Kira: Von Anfang an wollten wir, dass der Laden ein Anziehungspunkt für alle Öko-Enthusiasten in der Stadt ist, ein Ort, an dem man sich trifft und Neuigkeiten und Ideen austauscht. Wir veranstalten regelmäßig offene Treffen für unsere Kunden mit Herstellern von Öko-Produkten, Inhabern von Öko-Unternehmen und Öko-Coaches in unserem Laden. Am Eingang haben wir fünf Container aufgestellt, um seltene Fraktionen zu sammeln, die recycelt werden können. So fühlen sich unsere Kunden motiviert, ihre Plastikkarten, Zahnbürsten, Quittungen, Flaschenverschlüsse und Blister mitzubringen. Unser Instagram-Account ist auch eine großartige Quelle für nützliche und inspirierende Informationen über den Zero-Waste-Lifestyle. Wir glauben, dass es notwendig ist, zu zeigen, wie einfach es ist, verpackungsfrei einzukaufen, damit mehr Menschen es ausprobieren wollen.
Außerdem ist es von grundlegender Bedeutung zu erklären, warum übermäßiger Konsum und nicht nachhaltige Ressourcennutzung extrem gefährlich sind. Dennoch glauben wir, dass es besser ist, zumindest etwas zu tun, anstatt zu versuchen, perfekt zu sein. Im Dezember werden wir eine Partnerschaft mit TEDxKarpovka eingehen. Die Idee der Organisatoren ist es, diese Veranstaltung so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten. Deshalb werden wir Snacks im Zero-Waste-Stil verteilen: Studentenfutter in Gläsern, das die Besucher in unserem Laden wiederverwenden können.
Krupa Store, Sankt Petersburg
Kira: Ja, haben wir. Die Möglichkeit, verpackungsfrei einzukaufen, ist nicht auf unseren Offline-Store beschränkt. Wir liefern alle unsere Produkte in Mehrwegbehältern noch am selben Tag aus. Das reicht von Keksen, Nüssen oder Quinoa bis hin zu Waschgel und Zahnpasta. Eine Besonderheit ist, dass unsere Kuriere statt Autos Fahrräder oder öffentliche Verkehrsmittel benutzen, um den ökologischen Fußabdruck bei der Lieferung zu minimieren. Bei der Auslieferung einer Bestellung nehmen die Kuriere wiederverwendbare Behälter von unseren Kunden zurück und bringen sie in unser Geschäft, um sie zu waschen und wieder zu verwenden.
Wir nehmen auch regelmäßig an lokalen Handwerksmärkten teil, wo ein breiteres Publikum uns und all die wunderbaren wiederverwendbaren Alternativen zu Einwegartikeln kennenlernen kann.
Misha: Natürlich bereiten wir uns auf die Zukunft von Krupa im Zero-Waste-Metaverse vor. In Wirklichkeit wollen wir aber unsere digitale Präsenz ausbauen und unser Liefernetzwerk erweitern, indem wir mehr Gebiete (und hoffentlich auch Städte) abdecken, um mehr Menschen zu erreichen. Unsere Hauptaufgabe ist es, so vielen Menschen wie möglich einen abfallfreien Lebensstil näher zu bringen, und es macht heutzutage mehr Sinn, das Publikum online zu erreichen und gleichzeitig eine einfache und bequeme Erfahrung offline durch die Lieferung zu bieten.
Krupa Store, Sankt Petersburg
Krupa ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie man gleichzeitig ein sozial bewusstes und wirtschaftlich nachhaltiges gewinnorientiertes Unternehmen sein kann. Wenn Sie einen Beitrag zu einer grüneren und besseren Zukunft leisten wollen, sind Sie herzlich eingeladen, sich an der Finanzierungsrunde von Krupa auf Scramble im Dezember zu beteiligen!
>Um an der Finanzierungsrunde teilzunehmen, besuchen Sie scrambleup.com und melden Sie sich (falls noch nicht geschehen) für ein Anlegerkonto an. Unser Community-Team setzt sich mit allen Kunden in Verbindung, um Sie über die Details der Finanzierungsrunde auf dem Laufenden zu halten und Ihnen bei der Abwicklung zu helfen.