Wir stellen unser monatliches Auswahlverfahren für schnell wachsende Konsumgütermarken vor, bei dem wir die Besten sorgfältig prüfen und auswählen.
Unsere Plattform wählt die Marken für die Investitionsrunden anhand eines detaillierten Auswahlverfahrens sorgfältig aus. Wir konzentrieren uns auf schnell wachsende Konsumgütermarken mit Sitz in Großbritannien oder Kontinentaleuropa, die bestimmte Kriterien erfüllen müssen. Um sich zu qualifizieren, müssen die Unternehmen ein starkes Verbraucherinteresse an ihren Produkten zeigen, über ein kompetentes Gründerteam verfügen und sich in einer stabilen finanziellen Lage befinden. Die über unsere Plattform aufgenommenen Mittel werden von den Marken für Betriebskapital wie Lagerbestände und Verpackungsmaterial verwendet.
Hier sind die 6 Stufen unseres Auswahlverfahrens:
Marktsuche
Wir beginnen den Auswahlprozess mit der Suche nach relevanten und vertrauenswürdigen Plattformen, auf denen wir potenzielle Konsumgütermarken finden können. Wir durchforsten Hunderte von Gründer-Communities und Unternehmensdatenbanken, um die vielversprechendsten Unternehmen zu identifizieren.
Brand Scoring
Sobald wir ein Unternehmen gefunden haben, bewerten wir seine Qualität anhand der folgenden Kriterien:
Typ des Unternehmens: Wir sind besonders daran interessiert, Lebensmittel- und Getränkemarken zu finden, die einen bedeutenden Teil der Konsumgütermarken in Großbritannien ausmachen.
Unternehmenskarma: Wir bevorzugen Marken, die nicht nur auf Gewinn ausgerichtet sind, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Umwelt und die Gesellschaft haben. Wir wählen Unternehmen mit hoher sozialer Verantwortung aus, die nicht nur rentabel, sondern auch ethisch, umweltfreundlich und sozial nützlich sein wollen.
Vertriebskanäle: Wir suchen Marken, die sich bereits auf dem Markt einen Namen gemacht haben. Wir suchen nach Marken, die unter anderem über Geschäfte wie Planet Organic, The Food Market, Selfridges, Eat17 und Whole Foods verkaufen.
Marketing: Die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Produkte zu verkaufen, ist entscheidend für seinen Erfolg. Wir bewerten die Marketingstrategie des Unternehmens, einschließlich Storytelling, Website-Design, Social-Media-Präsenz und Verpackung.
PR: Wir bevorzugen Marken, die sich aktiv in den Medien engagieren, an den Nominierungen zum Produkt des Jahres teilnehmen und an Ausstellungen und Messen teilnehmen. Diese Aktivitäten erhöhen die Sichtbarkeit und den Bekanntheitsgrad der Marke und wirken sich positiv auf unsere Bewertung aus.
Kundenrezensionen: Das Feedback der Kunden der Marken ist ein wichtiger Faktor in unserer Bewertung. Wir berücksichtigen Rückmeldungen von Plattformen wie TrustPilot, sozialen Medien und anderen Quellen, um Einblicke aus erster Hand in die Stärken und Schwächen des Produkts zu erhalten.
Gründer-Scoring
Wir betrachten auch eine enge Untergruppe von Gründern und berücksichtigen dabei:
Höhere Bildung: Gründer, die eine höhere Bildungseinrichtung wie eine Universität oder eine Wirtschaftshochschule absolviert haben, erhalten höhere Punktzahlen.
Arbeitserfahrung: Unser Team achtet sehr auf die Berufserfahrung eines Gründers, insbesondere in Unternehmen. Gründer mit Erfahrung in Unternehmenskulturen sind besser für den Aufbau ihres eigenen Unternehmens gerüstet.
Position des Gründers: Auch der Hintergrund des Gründers ist von Bedeutung. Gründer, die in leitenden Positionen tätig waren und eine erfolgreiche Karriere in einem Unternehmen gemacht haben, haben eine höhere Chance auf Erfolg in ihrem eigenen Unternehmen und erhalten höhere Punktzahlen.
Einbindung in das Unternehmen: Wir bewerten sorgfältig das Engagement eines Gründers für das Unternehmen. Wir stellen sicher, dass der Gründer sich voll und ganz dem Unternehmen widmet und nicht in andere Projekte involviert ist.
Starke, beruflich relevante soziale Verbindungen: Ein starkes Netzwerk von Gleichgesinnten und gute Networking-Fähigkeiten sind für jeden Unternehmer wichtig. Wir bewerten die Interaktionen eines Gründers mit anderen, die Anzahl der LinkedIn-Kontakte und die Häufigkeit der Diskussionen über das Projekt.
Markenvalidierung
Bei Scramble legen wir Wert auf eine gründliche Bewertung jeder Marke, um ihre Zuverlässigkeit und Zahlungsfähigkeit sicherzustellen:
Wir führen umfassende Due-Diligence-Prüfungen durch, die alle Aspekte des Unternehmens des Kreditnehmers untersuchen, einschließlich seiner Geschichte, seines Managementteams, seiner betrieblichen Infrastruktur, seiner Finanzierungsziele und seiner finanziellen Leistungsfähigkeit.
Auf der Grundlage von Finanzberichten analysieren wir die finanzielle Leistungsfähigkeit des Kreditnehmers und vergleichen sie mit Branchenstandards und früheren Ergebnissen, um festzustellen, ob das Unternehmen über- oder unterdurchschnittlich arbeitet.
Wir führen auch Gespräche mit erfolgreichen Kandidaten, um ihre Fähigkeit zur Führung des Unternehmens und zur Erfüllung der Verpflichtungen aus dem Finanzierungsvertrag zu bestätigen. Wir überprüfen die Identität und die Kompetenzen des Managementteams und der Anteilseigner, um sicherzustellen, dass sie die sind, die sie vorgeben zu sein.
Finanzierungsgenehmigung
Sobald ein Unternehmen unseren Überprüfungsprozess durchlaufen hat, bestimmt es den maximalen Finanzierungsbetrag (Kapital), den es im Rahmen der Finanzierungsvereinbarung erhalten möchte. Je höher der beantragte Finanzierungsbetrag ist, desto strenger sind die Prüfungsanforderungen und desto mehr Unterlagen werden angefordert.
Für neue Mitglieder ist es nicht möglich, sofort einen hohen Finanzierungsbetrag zu erhalten. Wir setzen zunächst einen Mindestfinanzierungsbetrag fest; wenn die Rückzahlungshistorie gut ist, können wir eine Erhöhung des Betrags in der Zukunft in Betracht ziehen.
Gründerüberprüfung
Wir gehen bei der Überprüfung der Identität unserer Kreditnehmer sehr sorgfältig vor, um sicherzustellen, dass kein Betrug vorliegt und keine Geldwäsche betrieben wird. Dazu gehört eine Überprüfung der Eigentumsverhältnisse, wie z. B. der wirtschaftlichen Eigentümer, Aktionäre und Bevollmächtigten, durch eine Prüfung der rechtlichen Dokumente des Unternehmens und der Einhaltung der EU-Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche. Dieser Prozess umfasst auch die Bewertung der Verbindung des Kreditnehmers mit politisch exponierten Personen, die Überprüfung der anwendbaren Sanktionslisten und die Validierung der Legitimität der Geldquelle.
Durch diesen sorgfältigen Überprüfungsprozess können wir Ihnen einen sorgfältig ausgewählten Pool von wachstumsstarken Marken anbieten, die eine Vielzahl von Investitionsmöglichkeiten bieten.