logo
enEnglish
elΕλληνικά
esEspañol
ptPortuguês
nlDutch
deDeutsch
etEesti keel
Finanzierung erhalten
StartseiteKreditbedingungenMarkengalerieMarkenauswahlRundenhistorieBlogKontaktHilfe
Finanzierung erhalten
ask@scrambleup.com+372 712 2955
Für Investoren
  • Kreditbedingungen
  • Markengalerie
  • Auswahlprozess für Marken
  • Rundenhistorie
Für Unternehmen
  • Finanzbedingungen
  • So funktioniert es
  • Einen Antrag einreichen
  • Umschuldung
Über uns
  • Blog
  • Kontakt
  • Hilfezentrum
  • Wissensdatenbank
Rechtliches
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Jahresbericht 2021
  • Jahresbericht 2022
  • Jahresbericht 2023
ask@scrambleup.com+372 712 2955
Wir akzeptieren Zahlungen
visamastersepagpayapplepay
© 2025, Scramble OÜ. Alle Rechte vorbehalten.
Scramble OU ist im Handelsregister von Estland unter der Registrierungsnummer 14991448 eingetragen, mit Sitz in Pärnu mnt 22, Kesklinna linnaosa, Harju maakond 10141, Tallinn, Estland. Investitionen über Scramble beinhalten Kredite an Unternehmen, wodurch Ihr Kapital einem Risiko ausgesetzt sein kann. Wir empfehlen, die Risiken sorgfältig zu bewerten und Investitionen zu diversifizieren.
App version: c3668fc-p
Startseite/Blog/Sparen vs. Investieren: Die Wahl der richtigen Finanzstrategie
Für Investoren
28 Jun 2023

Sparen vs. Investieren: Die Wahl der richtigen Finanzstrategie

Sparen und Investieren spielen eine entscheidende Rolle in einer gut durchdachten Finanzstrategie. Während das Sparen ein Sicherheitsnetz für unvorhergesehene Ausgaben bietet, ist das Investieren ein Mittel zum Vermögensaufbau. Sobald Sie über einen Notgroschen verfügen, der die Lebenshaltungskosten von drei bis sechs Monaten deckt, können Sie eine Strategie entwickeln, um Ihr Vermögen durch Investitionen zu vermehren.

Sparen vs. Investieren: Die Wahl der richtigen Finanzstrategie

Sparen und Investieren spielen eine entscheidende Rolle in einer gut durchdachten Finanzstrategie. Während das Sparen ein Sicherheitsnetz für unvorhergesehene Ausgaben bietet, ist das Investieren ein Mittel zum Vermögensaufbau. Sobald Sie über einen Notgroschen in Höhe von drei bis sechs Monatsausgaben verfügen, können Sie eine Strategie entwickeln, um Ihr Vermögen durch Investitionen zu vermehren.
 

Gleichgewicht zwischen Sparen und Investieren


Viele Experten empfehlen, einen soliden Sparfonds für Notfälle und den Ruhestand aufzubauen, bevor man in riskantere Aktien investiert. Der Grund dafür ist einfach: Schwankungen an der Börse können dazu führen, dass Anleger Geld verlieren. Ohne Ersparnisse, auf die man zurückgreifen kann, kann eine schlechte Börsenentwicklung dazu führen, dass man im Notfall ohne finanzielle Mittel dasteht.

>

 

Wann es wichtig ist, sich auf das Sparen zu konzentrieren


Sparen ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie unmittelbare oder kurzfristige Ausgaben haben, die Ihr monatliches Einkommen zusätzlich zu den üblichen Ausgaben nicht abdecken würde. Es kann zwar einige Zeit dauern, bis Sie Ersparnisse für bestimmte Ausgaben gebildet haben, aber so können Sie vermeiden, dass Sie sich auf hochverzinsliche Schulden verlassen müssen, weil Sie eine garantierte Bargeldreserve haben.

 

Hier sind einige Gründe, Geld zu sparen:

  • Unerwartete Notfälle. Wenn Sie im Voraus Geld auf ein Sparkonto einzahlen, können Sie verhindern, dass Sie im Krisenfall auf Kreditkarten oder teure Kredite angewiesen sind.
  • Langfristige finanzielle Ziele. Langfristige finanzielle Ziele ermöglichen es Ihnen, Geld für künftige Ausgaben beiseite zu legen, z. B. für eine Anzahlung auf ein Haus, für einen Universitätsfonds, für Fahrstunden oder für ein neues Auto. Wichtig ist, dass Sie beim Sparen für Ihre langfristigen finanziellen Ziele diszipliniert vorgehen. Denken Sie daran, je mehr Sie sparen, desto schneller erreichen Sie Ihre Ziele und vermeiden es, sich zu verschulden.
  • Wohneigentumskosten. Der Besitz eines Hauses verursacht laufende Kosten wie Grundsteuer, Versicherung und Instandhaltung, die in Ihrem Sparplan berücksichtigt werden sollten.
  • Reisekosten. Wenn Sie einen Urlaub planen, bei dem Sie voraussichtlich mehr ausgeben werden als üblich, ist es eine gute Idee, ein Bargeldpolster auf einem Sparkonto anzulegen.
  • Ruhestandsplanung. Je älter man wird, desto wichtiger wird das Sparen. Um im Ruhestand bequem und unabhängig leben zu können, ist es wichtig, früh mit dem Sparen zu beginnen. Bei einem Renteneintrittsalter von 55 Jahren und einer Lebenserwartung von etwa 80 Jahren sollte man anstreben, genug zu sparen, um die Ausgaben für 25 Jahre zu decken.

Wann ist es wichtig, sich auf das Investieren zu konzentrieren


Bei finanziellen Zielen, die noch mindestens drei bis fünf Jahre entfernt sind, überwiegen die Vorteile von Investitionen in der Regel die Risiken. Wenn Sie auf einen Kapitalzuwachs hoffen und ein höheres finanzielles Risiko in Kauf nehmen möchten, steht Ihnen eine Vielzahl von Anlageprodukten zur Verfügung - von Aktien und Anleihen bis hin zu Investmentfonds und börsengehandelten Fonds (ETFs). Ihr Anlageportfolio sollte eine Mischung von Anlagen enthalten, die potenzielle Renditen für Ihr Kapital bieten und gleichzeitig die Auswirkungen eines Marktabschwungs abmildern.
 

Hier sind einige Situationen, in denen es sinnvoll ist, zu investieren:

  • Sicherung des Ruhestands. Wenn Sie Ihr eigenes Geld so früh wie möglich in Aktien und Anleihen investieren, hat Ihr Geld die Chance, über die niedrige, einstellige jährliche Rendite von Sparkonten hinaus zu wachsen.
  • Aufbau von Generationenvermögen. Wenn eines Ihrer Ziele darin besteht, Ihr Vermögen an die nächste Generation weiterzugeben, können Investitionen Ihnen dabei helfen, den Wert Ihres Vermögens über viele Jahre hinweg zu steigern und letztlich zu erhalten.
  • Einkommen generieren. Investitionen in Anleihen, dividendenstarke Aktien oder Immobilien können ein regelmäßiges Einkommen generieren und gleichzeitig Ihre ursprüngliche Investition vermehren.
  • Sie haben überschüssiges Bargeld. Wenn Ihre Sparkonten gut gefüllt sind und Ihr Einkommen Ihre laufenden Ausgaben deckt, sollten Sie überlegen, ob Sie nicht einen Teil des überschüssigen Geldes für sich arbeiten lassen, damit Ihre Kaufkraft nicht durch die Inflation ausgehöhlt wird.

 

Welches ist besser?

Sparen und Investieren sind gleichermaßen wichtige Bestandteile eines soliden Finanzplans. Keine der beiden Optionen ist von Natur aus besser als die andere, es sei denn, sie sind auf bestimmte Ziele zugeschnitten. Selbst dann ist es genauer zu sagen, dass eine der beiden Optionen für bestimmte Ziele besser geeignet ist. Wenn Ihr Ziel zum Beispiel die finanzielle Sicherheit im Ruhestand oder die Schaffung eines Polsters für unerwartete Ausgaben oder den Verlust des Arbeitsplatzes ist, dann hilft Ihnen Sparen eher, diese Ziele zu erreichen. Haben Sie hingegen einen ausreichenden Notgroschen angespart und sind Sie motiviert, Ihr Vermögen zu vermehren, dann ist die Investition die geeignetere Verwendung Ihres Geldes.

Neueste Beiträge

Vollständige Artikelliste
PEAK sorgt bei seinem ersten Creators Dinner für Stimmung
Anlagetipps
Marken
PEAK sorgt bei seinem ersten Creators Dinner für Stimmung
05.05.2025
5 min
Rekordbeteiligung: 2.030 Anleger im April!
Anlagetipps
Marken
Rekordbeteiligung: 2.030 Anleger im April!
24.04.2025
5 min
Investitionsrunde im April: Ein neuer Rekord und ein großes Dankeschön!
Anlagetipps
Marken
Investitionsrunde im April: Ein neuer Rekord und ein großes Dankeschön!
18.04.2025
5 min