logo
enEnglish
elΕλληνικά
esEspañol
ptPortuguês
nlDutch
deDeutsch
etEesti keel
Finanzierung erhalten
StartseiteKreditbedingungenMarkengalerieMarkenauswahlRundenhistorieBlogKontaktHilfe
Finanzierung erhalten
ask@scrambleup.com+372 712 2955
Für Investoren
  • Kreditbedingungen
  • Markengalerie
  • Auswahlprozess für Marken
  • Rundenhistorie
Für Unternehmen
  • Finanzbedingungen
  • So funktioniert es
  • Einen Antrag einreichen
  • Umschuldung
Über uns
  • Blog
  • Kontakt
  • Hilfezentrum
  • Wissensdatenbank
Rechtliches
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Jahresbericht 2021
  • Jahresbericht 2022
  • Jahresbericht 2023
ask@scrambleup.com+372 712 2955
Wir akzeptieren Zahlungen
visamastersepagpayapplepay
© 2025, Scramble OÜ. Alle Rechte vorbehalten.
Scramble OU ist im Handelsregister von Estland unter der Registrierungsnummer 14991448 eingetragen, mit Sitz in Pärnu mnt 22, Kesklinna linnaosa, Harju maakond 10141, Tallinn, Estland. Investitionen über Scramble beinhalten Kredite an Unternehmen, wodurch Ihr Kapital einem Risiko ausgesetzt sein kann. Wir empfehlen, die Risiken sorgfältig zu bewerten und Investitionen zu diversifizieren.
App version: c3668fc-p
Startseite/Blog/Aktives Investieren vs. Passives Investieren: Untersuchung von Strategien und Überlegungen
Für Investoren
26 Sep 2023

Aktives Investieren vs. Passives Investieren: Untersuchung von Strategien und Überlegungen

Wenn es um Investitionen an den Finanzmärkten geht, gibt es zwei Hauptstrategien, die von Einzelpersonen in Betracht gezogen werden: aktive und passive Investitionen. Diese Ansätze haben unterschiedliche Ziele, Methoden und Überlegungen, die Anleger kennen sollten.

Aktives Investieren vs. Passives Investieren: Untersuchung von Strategien und Überlegungen

Wenn es darum geht, in die Finanzmärkte zu investieren, gibt es zwei Hauptstrategien, die Einzelpersonen in Betracht ziehen: aktives Investieren und passives Investieren. Diese Ansätze haben unterschiedliche Ziele, Methoden und Überlegungen, die Anleger kennen sollten.
 

Was ist aktives Investieren?


Aktives Investieren ist eine Strategie, die häufiges Handeln mit dem Ziel beinhaltet, die durchschnittliche Rendite eines bestimmten Marktindexes zu übertreffen. Sie erfordert ein hohes Maß an Marktanalyse und Fachwissen, um Gelegenheiten zum Kauf oder Verkauf von Anlagen zu erkennen.

 

Vorteile des aktiven Investierens


1. Potenzial für höhere Renditen: Aktives Investieren zielt darauf ab, die Marktbenchmarks zu übertreffen und bietet das Potenzial für höhere Renditen im Vergleich zum passiven Investieren.
2. Flexibilität und schnelle Anpassung: Aktive Anleger können ihre Anlagestrategien schnell an sich ändernde Marktbedingungen anpassen und so potenzielle Chancen nutzen.
3. Möglichkeit zum aktiven Management: Aktives Investieren ermöglicht es Anlegern, auf der Grundlage ihrer Recherchen und Analysen aktiv Anlageentscheidungen zu treffen, was ihnen ein Gefühl der Kontrolle über ihr Portfolio vermittelt.

 

Nachteile des aktiven Investierens


1. Höhere Kosten: Aktives Investieren verursacht in der Regel höhere Kosten durch häufige Handels-, Research- und Managementgebühren, die mit aktiv verwalteten Fonds verbunden sind.
2. Zeit und Aufwand: Aktives Investieren erfordert einen erheblichen Zeit- und Arbeitsaufwand für die Analyse der Märkte, die Auswahl der Anlagen und die regelmäßige Überwachung der Performance.
3. Potenzielle Underperformance: Vielen aktiven Fondsmanagern fällt es schwer, langfristig eine bessere Performance als die Marktindizes zu erzielen, was es schwierig macht, beständigen Erfolg zu erzielen.

 

Was ist passives Investieren?


Passives Investieren hingegen ist eine Strategie, die darauf abzielt, die Performance eines bestimmten Marktindex nachzubilden. Dabei wird in Indexfonds oder ETFs investiert, die den gewählten Index nachbilden, was eine sofortige Diversifizierung und niedrigere Kosten im Vergleich zu aktiven Anlagen ermöglicht.

 

Vorteile des passiven Investierens


1. Geringere Kosten: Passives Investieren verursacht in der Regel geringere Kosten, da weniger gehandelt und recherchiert wird.
2. Diversifizierung: Passive Fonds bieten eine sofortige Diversifizierung, indem sie in eine breite Palette von Wertpapieren investieren.
3. Einfachheit: Passives Investieren erfordert weniger Zeit und Aufwand, da es einen "set-it-and-forget-it"-Ansatz verfolgt.

>

 

Nachteile des passiven Investierens


1. Begrenztes Potenzial für Outperformance: Passives Investieren zielt darauf ab, sich dem Markt anzupassen, anstatt ihn zu schlagen, so dass es möglicherweise keine signifikante Outperformance liefert.
2. Kein Engagement bei der Analyse einzelner Wertpapiere: Passive Anleger analysieren nicht aktiv einzelne Wertpapiere.
3. Anfälligkeit für Marktabschwünge: Passive Anleger sind der allgemeinen Marktentwicklung unterworfen, was bedeutet, dass sie bei Marktabschwüngen Rückgänge erleben können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass passives Investieren ein kostengünstigerer, diversifizierter und langfristiger Ansatz ist, der darauf abzielt, die Performance des Marktes zu erreichen. Aktives Investieren bietet das Potenzial für höhere Renditen durch aktives Management, Research und die Auswahl einzelner Anlagen. Aktives Investieren ist jedoch mit höheren Kosten, größeren Risiken und der Notwendigkeit einer qualifizierten Entscheidungsfindung verbunden.

 

Ob Sie sich für aktives oder passives Investieren entscheiden, das Verständnis der Stärken und Schwächen der jeweiligen Strategie ist für fundierte Anlageentscheidungen unerlässlich.

 

Neueste Beiträge

Vollständige Artikelliste
PEAK sorgt bei seinem ersten Creators Dinner für Stimmung
Anlagetipps
Marken
PEAK sorgt bei seinem ersten Creators Dinner für Stimmung
05.05.2025
5 min
Rekordbeteiligung: 2.030 Anleger im April!
Anlagetipps
Marken
Rekordbeteiligung: 2.030 Anleger im April!
24.04.2025
5 min
Investitionsrunde im April: Ein neuer Rekord und ein großes Dankeschön!
Anlagetipps
Marken
Investitionsrunde im April: Ein neuer Rekord und ein großes Dankeschön!
18.04.2025
5 min