logo
enEnglish
elΕλληνικά
esEspañol
ptPortuguês
nlDutch
deDeutsch
etEesti keel
Finanzierung erhalten
StartseiteKreditbedingungenMarkengalerieMarkenauswahlRundenhistorieBlogKontaktHilfe
Finanzierung erhalten
ask@scrambleup.com+372 712 2955
Für Investoren
  • Kreditbedingungen
  • Markengalerie
  • Auswahlprozess für Marken
  • Rundenhistorie
Für Unternehmen
  • Finanzbedingungen
  • So funktioniert es
  • Einen Antrag einreichen
  • Umschuldung
Über uns
  • Blog
  • Kontakt
  • Hilfezentrum
  • Wissensdatenbank
Rechtliches
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Jahresbericht 2021
  • Jahresbericht 2022
  • Jahresbericht 2023
ask@scrambleup.com+372 712 2955
Wir akzeptieren Zahlungen
visamastersepagpayapplepay
© 2025, Scramble OÜ. Alle Rechte vorbehalten.
Scramble OU ist im Handelsregister von Estland unter der Registrierungsnummer 14991448 eingetragen, mit Sitz in Pärnu mnt 22, Kesklinna linnaosa, Harju maakond 10141, Tallinn, Estland. Investitionen über Scramble beinhalten Kredite an Unternehmen, wodurch Ihr Kapital einem Risiko ausgesetzt sein kann. Wir empfehlen, die Risiken sorgfältig zu bewerten und Investitionen zu diversifizieren.
App version: c3668fc-p
Startseite/Blog/Ruhestandsplanung: 5 wesentliche Schritte, die zu beachten sind
Für Investoren
22 Jun 2023

Ruhestandsplanung: 5 wesentliche Schritte, die zu beachten sind

Die Planung des Ruhestands ist ein wichtiger und sich ständig weiterentwickelnder Prozess, der sorgfältige Überlegungen und Vorbereitungen erfordert. Um einen komfortablen und sicheren Ruhestand zu gewährleisten, ist es unerlässlich, ein finanzielles Polster aufzubauen, das Ihre zukünftigen Bedürfnisse abdeckt. Sehen wir uns einige der wichtigsten Schritte bei der Ruhestandsplanung an, von der Festlegung von Zielen über die Einschätzung der Risikotoleranz bis hin zur Inanspruchnahme professioneller Beratung.

Ruhestandsplanung: 5 wesentliche Schritte, die zu beachten sind

Die Planung des Ruhestands ist ein mehrstufiger Prozess, der sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt. Um einen komfortablen und sicheren Ruhestand zu gewährleisten, ist es unerlässlich, ein finanzielles Polster aufzubauen, das Ihre zukünftigen Bedürfnisse abdeckt. Sehen wir uns einige der wichtigsten Schritte bei der Ruhestandsplanung an, von der Festlegung von Zielen über die Einschätzung der Risikotoleranz bis hin zur Inanspruchnahme professioneller Beratung.
 

1. Bestimmen Sie Ihren Bedarf an Ruhestandsausgaben

Sein Sie realistisch, was Ihren Ausgabenbedarf nach dem Ruhestand angeht. Manche gehen davon aus, dass ihre Ausgaben auf 70 % bis 80 % des Niveaus vor dem Ruhestand zurückgehen werden, aber es ist wichtig, Faktoren wie Hypothekenzahlungen, unerwartete medizinische Ausgaben und die Erfüllung von Zielen auf der Wunschliste zu berücksichtigen. Da Erwachsene im Ruhestand per definitionem nicht mehr acht oder mehr Stunden am Tag arbeiten, haben sie mehr Zeit für Reisen, Besichtigungen, Einkäufe und andere teure Aktivitäten. Wenn Sie sich genaue Ausgabenziele setzen, können Sie sicherstellen, dass Sie genug sparen, um sich Ihren gewünschten Lebensstil im Ruhestand leisten zu können.

 

2. Ihren Zeithorizont abschätzen

Ihr aktuelles Alter und Ihr voraussichtliches Renteneintrittsalter sind entscheidende Faktoren bei der Festlegung Ihrer Rentenstrategie. Jüngere Menschen mit einem längeren Zeithorizont können es sich leisten, mehr Risiken einzugehen und einen höheren Prozentsatz ihres Portfolios in Aktien anzulegen. Je näher Sie dem Ruhestand kommen, desto mehr müssen Sie sich auf Einkommen und Kapitalerhalt konzentrieren. Das bedeutet einen höheren Anteil an weniger risikoreichen Wertpapieren, wie z. B. Anleihen, die zwar nicht die Renditen von Aktien bringen, aber weniger schwankungsanfällig sind und Erträge liefern, von denen Sie leben können. Außerdem müssen Sie sich weniger Sorgen um die Inflation machen.

>

 

3. die Nach-Steuer-Rendite von Investitionen berechnen

Berechnen Sie die reale Rendite nach Steuern, um festzustellen, ob Ihr Anlageportfolio das notwendige Einkommen für Ihren Ruhestand erwirtschaften kann. Die Erwartung einer zu hohen Rendite ist oft unrealistisch, vor allem wenn Sie im Ruhestand zu risikoarmen Anlagen übergehen. Berücksichtigen Sie die steuerlichen Auswirkungen der verschiedenen Ruhestandskonten und berechnen Sie Ihre Rendite auf Nachsteuerbasis.

>

 

4. die Risikotoleranz und die Anlageziele einschätzen

Bei der Aufteilung Ihres Anlageportfolios kommt es darauf an, Risikoaversion und Renditeziele in Einklang zu bringen. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Risikotoleranz Ihrem Komfortniveau und Ihren langfristigen Zielen entspricht. Unabhängig davon, ob Sie Ihre Anlagen selbst verwalten oder sich professionell beraten lassen, ist die richtige Portfolioaufteilung der Schlüssel zu einer erfolgreichen Ruhestandsplanung.

>

 

5. Überprüfung des Lebensversicherungsbedarfs

Wenn Sie Angehörige haben, insbesondere kleine Kinder, sollten Sie die Bedeutung einer Lebensversicherung prüfen. Da die Kosten für Kinderbetreuung und Ausbildung steigen, kann eine Lebensversicherung dazu beitragen, das finanzielle Wohlergehen Ihrer Familie zu schützen und ihren Lebensstil zu erhalten.

 

Unterm Strich

Die Planung des Ruhestands ist eine persönliche und einzigartige Reise für jeden. Es ist wichtig, der körperlichen und geistigen Gesundheit Vorrang einzuräumen, frühzeitig und konsequent mit dem Sparen zu beginnen und im Rahmen der eigenen Möglichkeiten zu leben. Auch wenn der Ruhestand noch eine Ewigkeit entfernt zu sein scheint, können Maßnahmen, die jetzt ergriffen werden, Ihre finanzielle Zukunft erheblich beeinflussen. Lassen Sie sich von Finanzfachleuten beraten, die Ihnen dabei helfen können, die richtige Mischung von Altersvorsorgeinvestitionen zu finden und einen Plan zu erstellen, mit dem Sie Ihre langfristigen finanziellen Ziele erreichen können. Wenn Sie heute mit der Ruhestandsplanung beginnen, können Sie Ihr finanzielles Selbstvertrauen stärken und sich eine bessere Zukunft sichern.

>

 

Neueste Beiträge

Vollständige Artikelliste
PEAK sorgt bei seinem ersten Creators Dinner für Stimmung
Anlagetipps
Marken
PEAK sorgt bei seinem ersten Creators Dinner für Stimmung
05.05.2025
5 min
Rekordbeteiligung: 2.030 Anleger im April!
Anlagetipps
Marken
Rekordbeteiligung: 2.030 Anleger im April!
24.04.2025
5 min
Investitionsrunde im April: Ein neuer Rekord und ein großes Dankeschön!
Anlagetipps
Marken
Investitionsrunde im April: Ein neuer Rekord und ein großes Dankeschön!
18.04.2025
5 min